Helme, Handschuhe, Jacken, Kombis, Stiefel und noch mehr für Motorradfahrer
Suzuki-Bekleidung und Merchandising
Als Vertragshändler für die Motorräder aus Hamamatsu bieten wir dir auch das Drumherum an Bekleidung, Zubehör und Fanprodukten. Die Palette geht von T-Shirts, Sweatshirts, Hoodies und die Teambekleidung über Helme, Rucksäcke und Regenkombis bis zu Pflegeprodukten. In der frischeren Jahreszeit macht sich zum Beispiel das Langarm-Shirt „Spirited“ sehr gut. Die Drybag Hecktasche aus verschweißtem Tarpaulin hält auf Tour dein Gepäck trocken. Die Original Casio G-Shock Uhr vom Suzuki MotoGP Team in limitierter Sonderedition mit Gehäuse und Band aus Kunststoff zum Schutz vor magnetischen Einflüssen ist bis in 200 Meter Tiefe wasserdicht und zeigt dir an, welche Stunde geschlagen hat.
iXS-Motorradbekleidung
Die Firma iXS gehört zur weltweit aktiven Hostettler-Gruppe. Die Geschichte dieses Schweizer Familienunternehmens begann mit einer kleinen Fahrrad- und Motorrad-Werkstatt in Wolhusen, Luzern. Heute umfasst die Gruppe 12 Sparten mit mehr als 500 Beschäftigten. Mit dem Unternehmensteil iXS MOTORCYCLE FASHION startete man 1979 im Segment der Motorradbekleidung. Die iXS-Produkte sind also „designed and born in Switzerland.“ Ausgerichtet am hohen Schweizer Qualitätsstandard, versehen mit intelligenten Details bekommt der Motorradfahrer ein Produkt, auf was man sich verlassen kann. Auch Rennfahrer wie Dominique Aegerter (Moto2-WM), Randy Krummenacher (Superbike-WM) und Suzuki-Cross-Star Jeremy Seewer (Motocross-WM) vertrauen auf iXS.
BÜSE-Motorradbekleidung
In den Siebzigern fuhr ein gewisser Heino Büse nationale und internationale Geländerennen, heute würde man sagen Enduro. In den Jahren bis 1982 holte er zwölf deutsche, zwei Europameistertitel, einen Gesamtsieg bei den Sixdays-Isle of Man und zwölf Sixdays-Goldmedaillen.Beruflich ist er bei der Bundeswehr angestellt, wo er als Stabsfeldwebel junge Offiziere ausbildet. Nach der beeindruckenden sportlichen Siegesserie beginnt er, die Heino Büse MX Import GmbH aufzubauen. Damit begann die Erfolgsgeschichte des Labels BÜSE.
SHOEI-Helme
Schon seit 1958 widmet sich das Unternehmen SHOEI der Entwicklung von Spitzenhelmen. Gründer Eitaro Kamata begann 1954 mit Helmen für die Bauindustrie. In Tokio ging es 1960 mit Helmen für den Motorradrennsport los. Heute sind Größen wie Marc Marquez, Bradley Smith, Tom Lüthi und Alex de Angelis mit SHOEI-Helmen unterwegs. Bei SHOEI werden ausschließlich faserverstärkte Kunststoffe verwendet, aus denen extrem feste und trotzdem leichte Helmschalen entstehen. Jede Helmschale wird dabei von einem zuständigen Mitarbeiter persönlich gekennzeichnet, der somit für die Qualität dieses Exemplares mit seinem Namen steht.